UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
UL 3300 Standard SCIEE Roboter - Funktionstest zur Hindernisvermeidung bei untergeordneten Zielen
Lieferzeit:
1 month
Produktdetails
FAQ
Wesentliche Details
Lieferzeit:1 month
Versand:Lufttransport, Landtransport, Seetransport
Produkteinführung

Kinderziel zum Testen der Hindernisvermeidungsfunktion von SCIEE-Robotern (Service, Kommunikation, Information, Bildung, Unterhaltung), konform mit dem ANSI/CAN/UL 3300-Standard.

  1. Erfüllt vollständig die technischen Anforderungen von UL 3300.
  2. Bietet zwei Zieloptionen:
    1. Höhe: 998 mm, Gewicht: 14,5 kg
    2. Höhe: 831 mm, Gewicht: 9,4 kg
  3. Unterstützt flexible Konfigurationen, einschließlich Steh-, Sitz-, Liege- und Krabbelhaltungen.
  4. Kompatibel mit:
    1. Visuelle Wahrnehmungssysteme
    2. Ultraschallradarerkennung (30 kHz–1 MHz)
    3. 24 GHz und 77 GHz Millimeterwellenradarerkennung
    4. LiDAR-Erkennung
  5. Konstruiert, um Kollisionsgeschwindigkeiten von bis zu 10 km/h standzuhalten.